Beschreibung
In dieser Herbstausgabe sind wir in den Libanon gereist und haben die französischen Geschwister Zoé und Ferdinand besucht, die dort zusammen mit geflüchteten Menschen aus Syrien einen Biohof betreiben. Saatgut spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir haben den Schwerpunkt auf das kostbare Gut gelegt und zeigen, wie bedroht die Vielfalt unser Nahrungsgrundlage ist. In Kasachstan haben wir uns auf die Spuren des Urapfels gemacht und dabei einen spannenden Wissenschaftskrimi nachgezeichnet, der sich dort Ende des 18. Jahrhunderts abspielte. Mit der Zen-Nonne Kankyo Tannier haben wir über die Kraft der Stille gesprochen und wie wir in digitalen Zeiten bei uns selbst bleiben können. Der Food Aktivist Wam Kat hat uns auf seinen Hof nach Brandenburg eingeladen und uns erklärt. warum wir mehr auf das achten sollten, was wir jeden Tag essen. Am Bodensee trafen wir die Biologin Eva Eberwein, die das Haus von Hermann Hesse vor dem Abriss gerettet hat und seitdem Haus und Garten mit Leben füllt.