Roter Zwiebelsalat mit Balsamessig und Pinienkernen
Frischer Tropea-Zwiebel-Salat mit Olivenöl und Kräutern. Einfach zubereitet, aromatisch, perfekt als leichte Vorspeise oder Beilage.
Zutaten
3 rote Zwiebeln aus Tropea/Italien (Sorte: cipolle rosse di tropea)
5 EL Olivenöl
3 EL Balsamessig, weiß
30 gr Pinienkerne
Frische glatte Petersilie oder auch Pfefferminze
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und auf einen großen Teller legen. Olivenöl und Essig cremig aufschlagen und die Mischung über die Zwiebeln geben. Eine halbe Stunde ziehen lassen.
Petersilie waschen, Blätter in feine Streifen schneiden und über die Zwiebelringe geben. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und darüber geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Foto: Severin Wohlleben
Text: Kristina Hartmann
Entdecke die neue Ausgabe
Die aktuelle Ausgabe erzählt von Frauen, die mit Leidenschaft und Hingabe neue Wege gehen – nah an der Natur, mutig und voller Inspiration.
So begleitet die Imkerin Karin Selle ihre Bienenvölker in einem wilden Garten bei Lübeck – zwischen Holunder, Klee und Phlox summt das Leben. Für sie bedeutet Honig mehr als ein Produkt: Es ist ein Geschenk der Achtsamkeit und eine Schule des Vertrauens in den Rhythmus der Natur.
Lucio Usobiaga kämpft in Mexiko für den Erhalt der traditionellen Chinampas – schwimmende Gärten, die seit Jahrhunderten die Ernährung sichern und heute ein Modell für nachhaltige Landwirtschaft auf dem Wasser sind.
Und im Interview erzählt Annette Kaiser, warum Spiritualität und Bewusstsein die Schlüssel sind, um unsere Krisen neu zu betrachten – und wie daraus die Kraft für Veränderung entsteht.
Dazu gibt es Rezepte, Geschichten über Heilpflanzen, kreative DIY-Ideen und Orte, die uns zeigen, wie Natur, Gemeinschaft und Kreativität unser Leben bereichern können.
Aromatisch gefüllte Ofenzwiebeln mit Hirse, Pinienkernen, Pecorino und frischen Kräutern. Herzhaft, vegetarisch und perfekt als Hauptgericht oder besondere Beilage. Zutaten Zubereitung Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Wurzelansatz...
Giersch, Gundermann und andere Wildkräuter führten eine Zeit lang ein Schattendasein. In Wald und Flur kaum beachtet, im Garten verhasst, auf dem Teller verkannt. Zum Glück hat sich das gewandelt....
Plastik ist allgegenwärtig. Es ist in den Flüssen und Meeren, in unserem Boden, in der Luft, die wir atmen, in Lebewesen – auch uns Menschen. Doch die Giganten der Kunststoffindustrie...
Dieses Rezept für Zwiebelkuchen kombiniert feinen Mürbeteig, geschmorte Gemüsezwiebeln, würzigen Bergkäse und eine cremige Schmand-Ei-Masse. Abgerundet mit frischem Thymian und fruchtigen Granatapfelkernen entsteht ein besonderes Geschmackserlebnis – perfekt für Herbstabende,...
Der Sommer geht, die Hagebutte kommt. Im Herbst und Winter leuchtet sie uns an Feld- und Waldrändern und aus Bauerngärten entgegen. Mit ihrer kräftigen roten Farbe weist die Frucht der...
Wenn Karin Selle in ihren Imkeranzug schlüpft und die Bienenvölkern in ihrem wilden Garten besucht, lässt sie den Alltag hinter sich. Zwischen Klee, Holunder und wildem Phlox summt und brummt hier das...