
Magazin für Ökologie, Schönheit und gesellschaftlichen Wandel
Élise Boireau pflanzt Gärten auf den Dächern von Paris und träumt von einer lokalen Ernährungswende. Evey Kwong widmet sich dem alten Handwerk des Korbflechtens und lernt von Meistern auf der ganzen Welt. Robin Lückert und Mitstreiter pflanzen Waldgärten und Lisa Rosenberger spricht darüber, wie Vertrauen und Zuversicht wachsen können. Ein neues Heft darüber, wie grünes Leben gelingen kann.
Werde erforscht die grünen Seiten des Lebens. Konstruktiver Journalismus in Print und Online Erfahre mehr
Die Pflanzenforscherin Kille Enna verfolgt die Verbindung von Duft und Geschmack mit unbändiger Kraft
Wer allein wohnt, ist froh und manchmal einsam. Wer mit anderen wohnt, hat oft Gesellschaft und begibt sich auf ein Abenteuer
Perrine und Charles Herve-Gruyer zeigen auf ihrem Hof, wie das Prinzip Permakultur aktuelle Krisen bewältigen könnte
Pestizide und versiegelte Flächen machen es Insekten schwer. Auch des Menschen liebstes Insekt, der Biene. Was die Bienen jetzt brauchen
Mit dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie will Christian Felber Wirtschaft sinnvoller machen
Die Architekturpsychologin Tanja C. Vollmer über Raumwahrnehmung und heilende Architektur
Je mehr gute Ideen heute schon wirken, desto schöner wird das Morgen. An dieser Stelle sprechen wir mit Menschen, die Wirtschaft besser machen wollen