Magazin für Ökologie, Schönheit und gesellschaftlichen Wandel
Die Prinzipien der Biodiversität sind für Vandana Shiva die Basis wahrer Demokratie. Die Aktivistin fordert zu zivilem Ungehorsam auf.
Mit jeder Faser nachhaltig sind die Tücher von Matteo Gehringer. Der Tessiner webt sie aus selbst angebautem und gesponnenem Flachs und bedruckt sie mit lokalen Pflanzenfarben
Wie die Krobflechterin Ewi Kwong ein altes Handwerk neu belebt.
Vor 90 Jahren entdeckte Paul Schatz die Inversive Bewegung. Seine Erfindungen könnten helfen, große Probleme unserer Zeit zu lösen
Zu wenig freie Flächen am Boden? Dann steigen urbane LandwirtInnen eben in die Höhe – zu den Dachgärten von Paris und Barcelona.
Die Gebrüder Gabriele und Paolo Levaggi aus Ligurien sind elegant, leidenschaftlich und heimatverbunden. Ihr Größtes aber ist der Chiavari Stuhl.
4 x im Jahr für 28 €
Lange Zeit ging es in der Landwirtschaft darum, Erträge zu maximieren. Dabei kann sie als regenerative Landwirtschaft helfen, den Klimawandel zu mildern. Wie das funktioniert, zeigen das Gut Haidehof und die Umweltinitative Climate Farmers.
Der Spanier Alberto Bustos schafft Keramikskulpturen, die in Museen rund um den Globus ausgestellt werden. Mit seiner Kunst will er darauf aufmerksam machen, wie sehr wir uns selbst schaden, wenn wir die Umwelt zerstören.
Im Amazonasbecken betreibt der Wissenschaftler Thomas E. Lovejoy seit 40 Jahren ein Tropenexperiment für die Biodiversität auf der Erde