Shop

Geschenkabo

Auf ein Jahr begrenzt für Freunde

Jetzt kaufen

Das Abo für Dich

Regelmäßige Inspiration, jederzeit kündbar

Jetzt kaufen

Probeabo

2 Ausgaben zum Kennenlernen

Jetzt kaufen

Das Winterheft

Die Menschen in unserer Winterausgabe zeigen, was Kunst im Bemühen gegen die Klimakrise bewirken kann: Ein ehemaliges Braunkohlekraftwerk erzeugt mit Kunstinstallationen nachhaltigen Strom. Wissenschaftlerin Esmee Geerken erforscht, wie Organismen Hüllen bauen - und was wir von ihnen lernen können. Und ein Zero Waste-Pionier stellt die Gastronomie auf den Kopf. 

Jetzt kaufen

Das Herbstheft

Immer mehr Menschen wünschen sich, autark zu leben. Doch was heißt das, und wie kann es gelingen? Das erforscht Theresa Mai mit ihrem Unternehmen Wohnwagon in den Wiener Alpen. Der Verein Fibershed will Textilien regional produzieren. In Palästina füllen Freiwillige einen Garten mit Leben. Und ein indigener Fischer setzt auf den Anbau von Zuckertang, um seine Gemeinschaft zu stärken. Im Gespräch: Philosoph Charles Eisenstein, Stadtplanerin Nina Noblé und Moorforscher Hans Joosten. 

Jetzt kaufen

Das Sommerheft

In unserer Sommerausgabe treffen wir Menschen, die schätzen und pflegen, was ihre Umgebung ihnen gibt - sei es auf einem Färberhof im Schwarzwald oder bei Deutschlands größter SoLaWi in Bayern. Aktivistin Samie Blasingame kämpft für eine Ernährungswende, die den Herausforderungen der Klimakrise standhält, und Autorin Sara Schurmann ruft dazu auf, den positiven Wandel für eine grüne und gesunde Zukunft aktiv und gemeinschaftlich voranzutreiben.

Jetzt kaufen

Das Frühlingsheft

Für diese Ausgabe haben wir Masami Lavaut auf ihrer Slow-Flower-Farm in Paris besucht und sprachen mit ihr über den Traum der Selbstversorgung. Der große Landschaftsarchitekt Gilles Clément zeigt, wie wir Gärten in lebendige Orte verwandeln und erklärt, warum Beobachtung die wichtigste Gabe des Gärtners ist. Am Toten Meer lernten wir von Sigalit Landau, wie Kunst dabei helfen kann, politische Entscheidung für mehr Naturschutz zu fördern.

Jetzt kaufen
Werde Magazin - Frühling 2021

7,50 

Werde Sommerheft 2021

7,50 

Werde Herbst 2021

7,50 

Winterheft 2021

7,50 

Frühlingsheft 2020

Für diese Ausgabe haben wir Menschen getroffen, die an unserer grünen Zukunft arbeiten: Yves-Elie Laurent, der südfranzösische Imker, der die Dunkle Europäische Urbiene…

6,50 

Sommerheft 2020

Auf unserer Suche nach frischen grünen Ideen trafen wir für diese Ausgabe Jaume Audrover. Der Öko Landwirt lebt auf Mallorca und sieht in…

7,50 

7,50 

7,50 

6,50 

Sommerheft 2019

In dieser Sommerausgabe geht es um die wundersame Welt der Bienen, ihre besonderen Fähigkeiten und ihre Verletzbarkeit. Wir fragen: was können wir tun,…

6,50 

Werde Magazin Herbstheft 2019

6,50 

Werde Magazin Winterheft 2019

6,50 

5,70 

6,50 

Werde Herbstheft 2018

6,50 

Werde Magazin - Winterheft 2018

6,50 

Frühlingsheft 2017

Für diese Ausgabe sind wir nach Südfrankreich gereist und haben Philippe Soguel dabei zugeschaut, wie er aus den Blüten des Muskatellersalbei feines ätherisches Öl gewinnt. Die wundervolle Landschaft und das Savoir-vivre haben uns besonders beeindruckt. Ökologische Frühlingsmode haben wir mit einem kleinen Einmaleins der grünen Mode gepaart. Der filigranen Welt aus Glas der Gebrüder Leopold und Rudolf Blaschka widmen wir eine opulente Bildstrecke und präsentieren beeindruckende Naturstudien. Im City Guide stellen wir die grünsten Orte Kopenhagens vor und das südtiroler Ehepaar Bernhard hat uns ihr Erfahrungswissen aus jahrzehntelanger Gartenpraxis weitergegeben.

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

5,70 

Buch

Das Wissen der Weleda Gärtner

Ein Buch über die Kunst, einen Garten wie einen Organismus zu gestalten. 

Jetzt kaufen

Postkartenset

Postkartenset Heilpflanzen von Olaf Hajek

Der renommierte Illustrator und Maler Olaf Hajek hat exklusiv für Werde zehn Heilpflanzen illustriert. 

 

Jetzt kaufen