Grüner Teller: Zwiebelkuchen mit Thymian und Granatapfel

Dieses Rezept für Zwiebelkuchen kombiniert feinen Mürbeteig, geschmorte Gemüsezwiebeln, würzigen Bergkäse und eine cremige Schmand-Ei-Masse. Abgerundet mit frischem Thymian und fruchtigen Granatapfelkernen entsteht ein besonderes Geschmackserlebnis – perfekt für Herbstabende, als Beilage zum Federweißer oder für ein gemütliches Essen mit Freunden. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dieser Zwiebelkuchen garantiert, egal ob du geübter Hobbybäcker oder Einsteiger bist.

Zutaten für eine 28cm Form mit festem Boden

  • 150g kalte Butter
  • 250g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 3 Eier + 1 Eigelb (Gr. M oder L)
  • 1-2 EL kaltes Wasser
  • 1kg Gemüsezwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz & Pfeffer zum Würzen
  • 150g Bergkäse
  • 200g Schmand
  • 1/2 Granatapfel
  • 5-6 Stiele frischer Thymian


So geht’s

  1. Die Backform buttern und mehlen – kurz in den Kühlschrank stellen.
  2. Für den Mürbeteig die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Mehl und Salz grob verkneten. Dann 1 Ei unterkneten und je nach Geschmeidigkeit des Teigs 1-2 EL Wasser unterkneten.
  3. Den Mürbeteig auf einem bemehlten Stück Backpapier ausrollen, in die Backform legen und leicht
    andrücken – den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  4. Die Backform mit dem Teig für 30 Minuten oder länger in den Kühlschrank stellen. Währenddessen den Ofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen und die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
  5. Anschließend den Mürbeteig 15 Minuten blind backen.
  6. In der Zwischenzeit die Zwiebelschreiben im Olivenöl in einer großen Pfanne 10-12 Minuten bei geringer bis mittlerer Temperatur dünsten, sie sollten weich, aber nicht braun werden. Zum Ende den Zucker, Weißweinessig, Kreuzkümmel und eine gute Prise Salz dazugeben. Kurz beiseite stellen.
  7. Nun den Bergkäse grob raspeln.
  8. Schmand und 2 Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer verschlagen und anschließend die Zwiebeln unterheben, danach den Bergkäse.
  9. Den Mürbeteig aus dem Ofen holen und die Zwiebelfüllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Das übrige Eigelb verquirlen und den Teigrand damit bestreichen. Nun den Zwiebelkuchen für 35 Minuten backen, dann auf Grillfunktion mit 250°C umschalten und die Oberseite etwa weitere 5 Minuten bräunen lassen. Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und währenddessen den Granatapfel entkernen.
  10. Zum Schluß den Zwiebelkuchen mit Thymian und Granatapfelkernen verfeinern und lauwarm
    servieren.

Text + Fotos: Nora Eisermann & Laura Muthesius

Dieser Beitrag erschien in WERDE 03/2025.

Entdecke die neue Ausgabe
Die aktuelle Ausgabe erzählt von Frauen, die mit Leidenschaft und Hingabe neue Wege gehen – nah an der Natur, mutig und voller Inspiration.

So begleitet die Imkerin Karin Selle ihre Bienenvölker in einem wilden Garten bei Lübeck – zwischen Holunder, Klee und Phlox summt das Leben. Für sie bedeutet Honig mehr als ein Produkt: Es ist ein Geschenk der Achtsamkeit und eine Schule des Vertrauens in den Rhythmus der Natur. Lucio Usobiaga kämpft in Mexiko für den Erhalt der traditionellen Chinampas – schwimmende Gärten, die seit Jahrhunderten die Ernährung sichern und heute ein Modell für nachhaltige Landwirtschaft auf dem Wasser sind. Und im Interview erzählt Annette Kaiser, warum Spiritualität und Bewusstsein die Schlüssel sind, um unsere Krisen neu zu betrachten – und wie daraus die Kraft für Veränderung entsteht. Dazu gibt es Rezepte, Geschichten über Heilpflanzen, kreative DIY-Ideen und Orte, die uns zeigen, wie Natur, Gemeinschaft und Kreativität unser Leben bereichern können.
Heftvorschau öffnen

Weitere Artikel

Der Sommer geht, die Hagebutte kommt. Im Herbst und Winter leuchtet sie uns an Feld- und Waldrändern und aus Bauerngärten entgegen. Mit ihrer kräftigen roten Farbe weist die Frucht der...

Wenn Karin Selle in ihren Imkeranzug schlüpft und die Bienenvölkern in ihrem wilden Garten besucht, lässt sie den Alltag hinter sich. Zwischen Klee, Holunder und wildem Phlox summt und brummt hier das...

Die Landwirte des französischen Bauernhofs „Grand Laval“ versöhnen die Landwirtschaft mit der Natur. Sie stellen nicht nur Nahrungsmittel her, sondern produzieren auch „Wildnis“. 2200 Wildpflanzen, Insekten, Amphibien, Nutztiere und anderen...

Als ihr Vater unerwartet stirbt, übernimmt Alina Sannmann mit 29 Jahren den Familienbetrieb Sannmann – eine Biogärtnerei am Rand von Hamburg. Ihr Ziel ist es, Menschen wieder stärker mit der...

Fluffiges Zwiebelbrot mit cremigem Ziegenfrischkäse – dieses Rezept ist perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder als köstliche Beilage. Der Teig reift über Nacht im Kühlschrank, was ihm eine herrlich...

Wer allein wohnt, ist froh und manchmal einsam. Wer mit anderen wohnt, hat oft Gesellschaft und braucht ab und zu Rückzug. Barbara Nothegger suchte ein Dorf in der Stadt und fand es...