Der Herbst duftet nach Maronen, Quitten und warmen Gewürzen. Dieses Rezept verbindet all das in einer herrlich aromatischen Kombination: zart gedämpfte Quitten, gefüllt mit karamellisierten Maronen und knackigen Haselnüssen. Ein Genuss aus dem Ofen, der Körper und Seele wärmt – perfekt für gemütliche Herbstabende.
Zutaten
- 6–8 Quitten
- 250 g frische Maronen
- 300 ml frische Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 EL Butter
- 1 EL Honig
- 1 EL Thymianblätter, frisch
- 1 Prise gemahlener Fenchel
- 30 g Haselnüsse
- 30 g ganze Mandeln
- Grobes Meersalz und Pfeffer
- 1 EL Zucker
- 1 EL Butter
Zubereitung
Am Vorabend Haselnüsse in kaltem Wasser mit etwas Salz quellen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Maroni an der Unterseite über Kreuz einschneiden, in der Brühe 15 Minuten garen, abtropfen und abkühlen lassen, schälen. In einer ofenfesten Pfanne Butter und Honig schmelzen, Maronen, Kerne und Gewürze zugeben, vermischen. Etwa 20 Minuten goldbraun backen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit Quitten mit einem weichen Tuch abreiben und waschen. Stielansatz als Deckel abschneiden, Kerngehäuse herauslösen. Die Füllung in die Quitten geben, in eine Auflaufform setzen. Brühe, Butter und Zucker dazugeben und etwa 40 Minuten bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen dämpfen, mehrmals mit dem Sud übergießen.

Foto: Severin Wohlleben