Die Natur der Kille Enna
Wer sein Leben ändert, fühlt Wehmut, Zauber und Zuversicht. Die Pflanzenforscherin Kille Enna verlässt Küche und Garten für etwas Neues. Und verfolgt die…
by Susanne SiebelDas Ökosystem Boden
In einem einzigen Gramm leben Millionen von Kleinstlebewesen und mehrere tausend Arten Bakterien. Der Bodenwissenschaftler Sven Marhan erklärt das Ökosystem Boden. Unser Boden…
by Susanne SiebelLiving Farms: Wissen über Biodynamische Landwirtschaft sammeln
Die Biodiversität schrumpft, der Boden für Anbau verschwindet, die Wasserquellen verschmutzen. Und das Klima stellt die bisherige Landwirtschaft infrage. Das Projekt Living Farms…
by Susanne SiebelEinen Kompost selbst anlegen
Einen Kompost anlegen ist nicht kompliziert, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten. Die Expertin und Autorin Martina Kolarek gibt Tipps zur…
by Susanne SiebelBitte nicht stören
Für Charles Dowding steht fest: Wer sorgsam mit dem Erdreich umgeht, der wird belohnt
by Aline Hess„Es ist sehr erfüllend, so zu leben“
Mit Marie Diederich sprechen wir über Selbstversorgung und den Wert von gutem Essen
by Aline HessDie Magie des Einfachen
Edith und Robert Bernhard widtmen sich in ihrer Rente volll und ganz dem Gärtnern und bauen alte Gemüse Sorten und Heilkräuter an.
by Ana JungIm Orto botanico
Stephan Bösch besucht den Heilpflanzengarten Orto botanico in Italien
by Ana JungDas Herz im Beet
Im Weleda Heilpflanzengarten in Neuseeland wächst Medizin aus gesunder Erde
by Ana JungDrei Fragen an Eva Eberwein
Die Biologin Eva Eberwein hat den Garten von Hermann Hesse zu neuem Leben erweckt
by Christoph MöldnerDer Garten, ein Fest
Mit Leidenschaft hat eine Biologin das Haus von Hermann Hesse gerettet und seinen Garten zu neuem Leben erweckt
by Christoph MöldnerWas ist der Maßstab für Kreativität?
Kräuterpädagogin Sophie Winkler verrät uns zehn Fragen, die sie beschäftigen
by Ulrike BretzWo ist das Loch im Hühnerzaun?
Elisabeth Grindmayer lebt auf einem Hof bei München. Uns verrät sie zehn Fragen, die sie sich stellt
by Ulrike BretzWas bleibt und trägt Früchte?
Swetlana Osmers' Leidenschaft gilt dem Garten ihres Mühlenhofs. Sie verrät uns zehn Fragen, die sie beschäftigen
by Ulrike BretzSo wird der Garten ein Paradies für Fluginsekten
Fluginsekten werden immer seltener. Mit den Ratschlägen des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) können wir den Sechsbeinern helfen. Ein Werde-Gartentipp.
by Ulrike BretzEin Garten zum Staunen
Der Orto Botanico ist eine kühle Oase zwischen ehrwürdigen Gebäuden. Ein Besuch im Botanischen Garten von Florenz.
by Ulrike BretzVon Sportplatz zum Ökoprojekt
Architekt Giacomo Salizzoni zeigt, wie man kommunalen Raum nachhaltig nutzen kann
by Ulrike Bretz„Pflanzen geben dir vielfältige Energie“
Der serbische Taxifahrer Danilo Ilic möchte als Selbstversorger leben.
by Christoph MöldnerBlaues Wunder
Rittersporn trägt klangvolle Namen wie Morgentau und Augenweide und leuchtet wie Juwelen. Für den Gärtner Wolfgang Kautz sind die prächtigen Sommerstauden die Melodie seines Lebens.
by Anna UnseldWinterschnitt für Obstbäume und Sträucher
Bevor Frost und Kälte gehen, schneiden wir Bäume und Sträucher rechtzeitig zurück. Und werden für den Winterschnitt im Frühsommer mit einem Blütenmeer belohnt.
by Christoph Möldner