Böden sammeln
Die Bildhauerin Betty Beier rettet zerstörte, malträtierte Böden von Alaska bis zum Amazonas mit ihrem Erdschollenarchiv vor dem Vergessen.
von Ulrike BretzRettung für Heilkräuter
Die Ethnobotanikerin Susan Leopold und ihre Organisation United Plant Savers setzen sich für Heilkräuter in den Appalachen ein.
von Ulrike BretzDie Wir-Bewegung
Das Unternehmen ProjectTogether, das aus einer Schülerinitiative entstand, möchte die Welt nachhaltiger machen – mit sozialen Innovationen.
von Ulrike BretzLandleben auf Probe
In der Ribeira Sacra im spanischen Galcien verfallen die Häuser. Trotzdem kehren drei Geschwister zum Permakulturhof ihrer Eltern zurück.
von Ulrike BretzDer gute Ton
Mit seinen Keramikskulpturen will Alberto Bustos darauf aufmerksam machen, wie sehr wir uns selbst schaden, wenn wir die Umwelt zerstören.
von Ulrike BretzIm Regenwald
Im Amazonasbecken im Regenwald betreibt Wissenschaftler Thomas E. Lovejoy seit 40 Jahren ein Tropenexperiment für die Biodiversität.
von Ulrike BretzNeutralität ist erst der Anfang
Klimaneutralität ist ein großes Thema in Unternehmen. Doch es geht um mehr als CO2-Werte. Drei gute Beispiele.
von Ulrike BretzUnser Hof fürs Klima
Regenerative Landwirtschaft kann helfen, den Klimawandel zu mildern. Wie das funktioniert, zeigt das Gut Haidehof bei Hamburg.
von Ulrike BretzVon wahren und von falschen Preisen
Bislang zahlen wir im Laden die falschen Preise. Mit True Cost Accounting werden die wahren Kosten deutlich.
von Ulrike BretzFür die wilde Flora
Esteban Hernández sorgt dafür, dass Wildpflanzen in Andalusien nicht aussterben. Seine Saatgutbank ist verbunden mit dem Botanischen Garten.
von Ulrike BretzSechs Beine
Der Insektenforscher Jean-Henri Fabre beobachtete Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und wurde zu einem Wegbereiter der Verhaltensforschung.
von Momo ScholerEin Hof in der Normandie
Perrine und Charles Herve-Gruyer zeigen, wie Permakultur aktuelle Krisen bewältigen könnte.
von Ana JungEin Biogarten in Malaysia
Lisa Ngan und Pete Teo haben für „The little Farm on the Hill“ einen Biogarten in den Bergen von Malaysia angelegt.
von Ulrike BretzBaumschule auf Hebräisch
Mit ihrer Wohngemeinschaft „City Tree“ in Tel Aviv machen Tami Zori und Alon Eliran vor, wie nachhaltiges Leben in der Stadt aussehen kann.
von Ulrike BretzBiegen und Flechten
Während die Hände Körbe flechten, ist der Geist ruhig. Evey Kwong hat Korbflechter in vielen Ländern besucht und das Kunsthandwerk gelernt.
von Momo ScholerIn den Gärten über den Städten
Zu wenig freie Flächen am Boden? Dann steigen urbane LandwirtInnen eben in die Höhe - zu den Dachgärten von Paris und Barcelona.
von Momo ScholerDer Wald in meinem Garten
Waldgärten zeigen, dass eine neue Welt pflanzbar ist - mit Bäumen. Zu Besuch bei drei Orten der Permakultur.
von Momo ScholerLucias großer Garten
Lucia Hiemer betreibt einen Selbstversorgergarten nach den Prinzipien der Permakultur und gestaltet Skulpturen aus dem heimischem Holz.
von Momo ScholerAlbi – Essen aus unserer Stadt
In der französischen Stadt Albi haben die Einwohner ein ehrgeiziges Projekt. Sie wollen sich mit regionalen Lebensmitteln selbst versorgen.
von Susanne SiebelBesser leben mit Recycling
Der Begriff Zero Waste gehört längst zum Alltag. Der Italiener Rossano Ercolini verfolgt das Konzept seit fast 25 Jahren. Heute berät der Aktivist…
von Momo Scholer