„Auf der ganzen Welt findet eine lokale Bewegung statt“
Die schwedische Umweltaktivistin Helena Norberg-Hodge untersucht seit über vier Jahrzehnten die Auswirkungen der Globalisierung.
von Ulrike BretzMagazin für Ökologie, Schönheit und gesellschaftlichen Wandel
Interviews
Die schwedische Umweltaktivistin Helena Norberg-Hodge untersucht seit über vier Jahrzehnten die Auswirkungen der Globalisierung.
von Ulrike BretzGerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie, forscht zu unserem Verhalten und stellt auch die eigene Klimafreundlichkeit auf den Prüfstand.
von Ulrike BretzSind Pflanzen intelligent? Biologin Monica Gagliano sagt: Ja. Sie können wohl sogar lernen. Ein Gespräch über Erbsen, Mimosen und das Gehirn.
von Ulrike BretzPerrine und Charles Herve-Gruyer zeigen, wie Permakultur aktuelle Krisen bewältigen könnte.
von Ana JungFotos wie die vom Eisbären auf der Scholle bringen uns die Klimakrise nahe. Birgit Schneider forscht zur Wirksamkeit solcher Klimabilder.
von Ulrike BretzUm die Klimakrise zu lösen, müssen wir uns mit Kolonialismus beschäftigen, sagt die Aktivistin und Wissenschaftlerin Imeh Ituen.
von Ulrike BretzDie Prinzipien der Biodiversität sind für Vandana Shiva die Basis wahrer Demokratie. Die Aktivistin fordert zu zivilem Ungehorsam auf.
von Momo ScholerMenschen sprechen oft darüber, authentisch sein zu wollen. Philosoph Michael Hampe geht davon aus, dass es den inneren Kern gar nicht gibt.
von Ulrike BretzDie Wissenschaftlerin Lisa Rosenberger erklärt, wie wir in diesen Zeiten das Gefühl der Machtlosigkeit überwinden können.
von Ulrike BretzLandwirt Benedikt Bösel Landwirt setzt auf regenerative Anbaumethoden wie syntropische Landwirtschaft. Er fordert ein grundsätzliches Umdenken
von Ulrike BretzEin besserer Fußverkehr wertet den öffentlichen Raum auf, sagt Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar. Ein Gespräch über die Bedeutung des Gehens.
von Ulrike BretzWas die Umwelt belastet, gefährdet die Gesundheit. Ärztin Jana Leberl hat einen besonderen Blick auf Plastikverschmutzung und Erderwärmung.
von Ulrike BretzDie Meeresbiologin Antje Boetius beschäftigt sich mit dem Klimawandel. Die Menschheit müsse zusammenstehen. Denn wir haben nur eine Erde.
von Ulrike BretzDer Philosoph Markus Gabriel sieht die Zukunft optimistisch - doch ein Zurück zur scheinbaren Normalität von vor der Pandemie gibt es nicht.
von Ulrike BretzBienen und Bauern müssen gemeinsam gerettet werden. Thomas Radetzki arbeitet seit 45 Jahren mit Bienen und versteht sich als ihr Botschafter. Der Imkermeister darüber, warum es eine Agrarwende braucht.
von Ulrike BretzWir entfernen uns immer weiter von der Natur, sagt der Permakultur-Begründer David Holmgren. Dabei müssen nur wieder lernen, sie zu lesen.
von Ulrike BretzDie Physikerin und Philosophin Friederike Otto forscht über das Wetter, den Klimawandel und die Zurordnung der Ursachen.
von Christoph MöldnerStatt allein auf das Geld sollten Unternehmen mehr auf ihre Sinnhaftigkeit schauen, fordert Christian Felber
von Christoph MöldnerIm biodynamischen Landbau sieht man den Boden als Organismus. In Kursen erklärt Bäuerin Waltraud Neuper, was das für den eigenen Garten heißt.
von Susanne SiebelWie organisiert man den Wandel? Ein Gespräch mit Ragna Diederichs von Fridays for Future
von Aline Hess